Datenschutzerklärung für die App KALI-TOOLBOX
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Nutzung unserer App. Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns oberste Priorität. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte im Rahmen der Nutzung unserer App.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
K+S Minerals and Agriculture GmbH
Bertha-von-Suttner-Str. 7
34131 Kassel
Telefon: +49 561 9301-0
E-Mail: agriculture@k-plus-s.com
2. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Boris Reibach
Scheja & Partners GmbH & Co. KG
Adenauerallee 136
53113 Bonn
Telefon: +49 228 227226-0
Kontakt: https://www.scheja-partners.de/kontakt/kontakt.html
3. Ihre Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sollten Sie Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgen, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht:Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die auf Basis von Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. e) DSGVO (Aufgabenwahrnehmung im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder von Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung) erfolgt; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Widerspruch gegen Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung:Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für diese Zwecke zu widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. |
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Ihre Einwilligung zu Cookies können Sie in den Cookie Einstellungen widerrufen. Soweit Sie Einwilligungen für einzelne Dienste in unserer App erteilen, erhalten Sie weitere Hinweise zu Widerrufsmöglichkeiten bei Abgabe der Einwilligung sowie unter Ziffer 5. („Ausübung des Widerrufs“).
Geltendmachung Ihrer Rechte: Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie zudem eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat bzw. Bundesland Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Ortes des von Ihnen beanstandeten mutmaßlichen Verstoßes.
Dies gilt auch für die für uns zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
+49 611 1408-0
Kontakt: https://datenschutz.hessen.de/kontakt
4. Details zu eingebundenen Diensten und Funktionalitäten
Wir möchten Sie im Folgenden darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unserer App verarbeiten (s. ab Ziffer 4.1).
Sie können bei einigen App-Funktionen entscheiden, ob Sie Geräte-Berechtigungen erlauben, um Ihre Nutzung der Funktion zu erleichtern. Bei anderen Funktionen ist die abgefragte Geräte-Berechtigung erforderlich, da ohne die Berechtigung die Nutzung der angeforderten Funktion nicht möglich ist. Die Geräte-Berechtigungen werden bei Aufruf der Funktion abgefragt. Sie können Sie auch in Ihren Geräte-Einstellungen vorab oder auch nachträglich konfigurieren.
Sie können die App jederzeit von Ihrem Endgerät löschen. Dabei werden auch zuvor lokal gespeicherte Information gelöscht.
4.1. Eigene Dienste
Bereitstellung der App
Verarbeitete personenbezogene Daten: | Art des Endgeräts, verwendetes Betriebssystem einschließlich der Betriebssystemversion |
Zweck(e): | Bereitstellung der App |
Rechtsgrundlage(n): | Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse der technischen Funktionsfähigkeit der App. |
Empfänger der personenbezogenen Daten: | Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support |
Drittlandtransfer: | Nein |
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: | Löschung unmittelbar nach Auslieferung durch den Webserver |
4.2. Cookies und vergleichbare Technologien
Informationen zu Cookies und vergleichbaren Technologien finden Sie unter den Datenschutz-Einstellungen.
5. Definitionen
K+S Minerals and Agriculture GmbH:
K+S Minerals and Agriculture GmbH, Bertha-von-Suttner-Str. 7, 34131 Kassel, Telefon: +49 561 9301-0, E-Mail: agriculture@k-plus-s.com
Cookies und ähnliche Technologien:
Cookies sind kleine Textdateien, die mittels der genutzten App auf Ihrer Endeinrichtung gespeichert werden. In unserer App werden weitere Technologien eingesetzt, die Informationen auf Ihrer Endeinrichtung speichern oder auf Informationen, die bereits auf Ihrer Endeinrichtung gespeichert sind, zugreifen.
App-Nutzungsdaten:
Wir verarbeiten, wie Sie sich in unserer App bewegen und welche Informationsangebote Sie wahrnehmen.
(Daten-) Verarbeitung:
Jedweder Umgang mit personenbezogenen Daten (z.B. Erheben, Erfassen, Organisation, Ordnen, Speicherung, Veränderung, Übermittlung der Daten). Eine Übermittlung an andere als die ausdrücklich benannten Dritten findet nicht statt.
Informationsangebote verbessern:
Wir analysieren, wie Nutzer unsere App nutzen, damit wir unsere App als Informationsangebote kontinuierlich verbessern und noch intuitiver gestalten können.
Push-Notifications:
Eine Push-Notification ist eine Nachricht, die auf dem Gerät erscheint, ohne dass eine App geöffnet muss.
Widerruf:
Sie haben als betroffene Person das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können Ihre Einwilligung oben widerrufen.